Einladung im A6-Format (PDF) zu einem Empfang in einer ikonischen Berliner Architektur, dem sogenannten Bierpinsel.
Druck

Jeder Mensch ist einzigartig ? und so ist es auch jeder Heilungsweg! Eine Website für die Praxis für Psychotherapie von Dr. phil. Friederike Schmidt-Hoffmann.
Gesundheit,Websites

Der Internetauftritt der Berliner Hausverwaltung Marktblick bekommt ein Redesign in Form einer klassischen Business-Website. Die Leistungen der Firma werden hervorgehoben und anhand von konkreten Beispielen illustriert.
Business,Immobilien,Websites

Flyer DIN lang (9,8 × 21 cm) / Leporello mit 6 Seiten im Wickelfalz (PDF)
Druck,Flyer,Immobilien

Schlichtes Design, klare Angebotsübersicht und gute Auffindbarkeit im Netz — das sind die drei Hauptmerkmale dieser Web-Visitenkarte für die Werkstätten der Papierrestaurierung Berlin.
One Pager,Websites

Die Vermittlung von Kunst ist die zentrale Aufgabe einer Galerie, kann aber ebenso von einer Website übernommen werden. Ein durchdachtes Verlinkungskonzept leitet die Besucher durch die Werke und stellt thematische Bezüge her.
Kunstszene,Websites

Ein Leitungssystem aus Pfeilen bringt den Besucher auf die Filmseiten, wo der Cutter Yves Beloniak leidenschaftlich sein Werk erklärt. Die Filme werden auf einem externen Videoserver verwaltet und in der passenden Auflösung (von HD bis zum kleinen Smartphone-Film) an die Website geschickt.
Filmgeschäft,Websites

Zwei Postkarten im DIN A6-Format / Screen + Druck / Postkarte Berlin + Postkarte Zürich (PDF)
Autoren,Druck,Postkarte

Post-Produktion hat ein Ziel: Den fertigen Kinofilm auf den Punkt zu bringen. Die Wortmarke erzählt die Entstehungsgeschichte des Unternehmens: The Post Republic wurde im Jahr 2008 von 3 Kolleg*innen gegründet.
Corporate,Logos

Zum 100. Geburtstag Helmut Newtons: Eine One-Pager-Website führt in die Köpenicker Straße, wo eine Outdoor-Ausstellung Werke und Zitate des Meisters verbindet. Die Website ist heute auf der Domain der Stiftung archiviert.
Kunstszene,One Pager,Stiftungen,Websites

Die transformative Kraft der Arbeit der Körperforscherin Julia Johannsen spiegelt sich im Logo von sensewise wider und zeigt sich auch in der gezielt kursiven Schriftgestaltung auf der Website.
Logos

Das Buch Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch vom Pianisten Tomas Bächli ist als Multimedia-Projekt angelegt: Auf der Website ergänzen Tonbeispiele, Videos und Partituren die Werkanalysen des Buchs.
Autoren,Websites

Gerald Backhaus ist Journalist und Regisseur. Mit seinen jüngsten Dokumentarfilmen über Dialekte hat er auf sich aufmerksam gemacht — diese Website zeigt sein Portfolio.
Autoren,Filmgeschäft,Websites

Dem Willen des jüdischen Stifters von 1799 folgend, fördert die Ephraim Veitel Stiftung Projekte, welche das Wissen um jüdisches Leben in Deutschland fördern, gestalten und sichern, in den Bereichen der Erziehung, der Kulturarbeit und Wissenschaft.
Stiftungen,Websites

Ob Generationenfragen, postkoloniale Reflexionen, Stadtkultur, Umweltaktivismus oder globale Gesundheitskrisen – die Radioarbeit von Lorenz Rollhäuser zeichnet sich durch eine beeindruckende thematische Vielfalt aus und verbindet empathisches Erzählen mit gründlicher Recherche.
Autoren,Websites

Der Verein für angeborene Stoffwechselstörungen e.V. (VfASS) unterstützt Betroffene und Angehörige mit Information, Beratung und Austausch. Ziel ist eine verbesserte Versorgung und Lebensqualität für Menschen mit Stoffwechselstörungen.
Gesundheit,Websites

Bild- und Wortmarke für ein Immobilienunternehmen in einem der schönsten Dörfer der Schweiz
Immobilien,Logos

Einmal in schwarz und einmal in weiß: Die doppelseitige Visitenkarte und die Websites vom Filmemacher und Produzenten Stéphane Riethauser bilden die zwei Seiten der gleichen Medaille.
Corporate,Druck,Filmgeschäft,Websites

Wie funktionieren Zuhören, Gespräch, Verständigung, Streit und Konfrontation auf dem Minenfeld deutsch-deutscher Geschichtsaufarbeitung, welches noch heute mit Tabus und Redeverboten durchsetzt scheint? Die Website für den Dokumentarfilm von Jochen Hick.
Filmgeschäft,Websites

Der schlanke Code dieser Website steht im Einklang mit der Kunst der Galerie – reduziert, konzeptuell, verspielt. Ein Schalter neben dem Logo ermöglicht den Farbwechsel des Hintergrunds.
Kunstszene,Websites

Die Website des Künstlers Arne Schreiber ist – ganz im Sinne seines minimalistischen Schaffens – auf das Wesentliche reduziert: Zwei One-Pager-Seiten präsentieren eine sorgfältig kuratierte Auswahl seines Werks.
Kunstszene,One Pager,Websites

Der irrwitzige Salon von Susanne Burkhardt und Gerd Brendel verbindet ernsthafte Themen mit hohem Unterhaltungswert. Das zeigt auch diese kleine Auswahl an Einladungen, die sowohl online versendet als auch in kleiner Auflage gedruckt werden.
Autoren,Druck,Kunstszene

Logo für eine Gärtnerei im Berliner Speckgürtel
Logos

Werkkataloge à 32 Seiten (mit Marcus Klinkusch) / 20 × 28 cm, 4-farbig, Kiara 135 g/m² und 200 g/m² (Umschlag) / Download PDF (Darstellung: Doppelseite)
Druck,Immobilien

Werkkataloge à 32 Seiten (mit Marcus Klinkusch) / 28 × 20 cm, 4-farbig, Kiara 135 g/m² und 200 g/m² (Umschlag) / Download PDF (Darstellung: Doppelseite)
Druck,Kunstszene

Dieses frühere Projekt (2010) für den Übersetzer Anthony B. Heric wurde komplett in HTML und JavaScript umgesetzt. Die Website bietet ein interaktives Interface mit verschiebbaren Ebenen, die per Klick aktiviert werden können – so wird das Eintauchen in die Texte noch intuitiver und ansprechender.
Autoren,Websites

Logo für Oliver Oll (Physiotherapie, Yoga, Gestalttherapie). Die Gestaltung der Bildmarke basiert auf ein altbekanntes Symbol, das sich in ein Glücksbringer verwandelt.
Logos

Drei Geraden treffen für die Zeit einer Ausstellung in Strasbourg aufeinander. Die ausgestellten Künstler kommen aus den drei Ländern Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Kunstszene,Logos

Bildmarke für einen IT-Service
Logos

Das Plakat zur Kunstausstellung Thrill in Strasbourg (2011-2012) als PDF
Corporate,Druck,Kunstszene

Der Katalog zur Kunstausstellung Thrill in Strasbourg (2011-2012) / DIN A4 + 115 Seiten / Download PDF (Darstellung: Doppelseite)
Corporate,Druck,Kunstszene

Bildmarke für einen Gay-Guide und Eventkalender aus den Nullerjahren
Logos

Dieses Audio-Projekt zum Welt-AIDS-Tag 2010 erhielt sechs Jahre später einen responsiven Relaunch und wird seither im Drei-Spalten-Design präsentiert.
Gesundheit,Websites

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.